Aktuelles

news

14.11.2019

Energiesparen: Zuschuss für neuen Durchlauferhitzer

Bei der Warmwasserbereitung lassen sich bis zu 20 Prozent Energie einsparen, ohne das Nutzungsverhalten zu ändern – durch den Einbau eines modernen Durchlauferhitzers. Für einen solchen Einbau können Eigentümer nun einen Zuschuss von 100 Euro erhalten. Das Projekt der Gesellschaft für Energiedienstleistung (GED) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Lohnt sich ein […]

weiterlesen

news

07.11.2019

Mieterhöhung: Benachbarte Gemeinden nicht immer vergleichbar

Vermieter können eine Mieterhöhung mit dem Mietspiegel benachbarter Gemeinen begründen. Jedoch müssen diese dann auch miteinander vergleichbar sein. In einem aktuellen BGH-Urteil wurde das Mieterhöhungsverlangen einer Vermieterin abgewiesen. Der Fall: Großstadt gegen KleinstadtEine Vermieterin eines Anwesens in der Gemeinde Stein bat ihre Mieterin, einer Mieterhöhung zuzustimmen. Als Begründung zog sie den Mietspiegel der Gemeinde Fürth […]

weiterlesen

news

31.10.2019

Heizspiegel: Energetische Sanierung lohnt sich

Im Rahmen der Kampagne „Mein Klimaschutz“ hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online den Heizspiegel für Deutschland 2019 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die durchschnittlichen Heizkosten im vergangenen Jahr für eine 70 qm große Vergleichswohnung durchschnittlich 700 Euro betrugen – doch die Unterschiede sind enorm. Heizöl 2018 deutlich teurerDer Heizspiegel zeigt, dass Bewohner in energetisch guten Häusern […]

weiterlesen

news

25.07.2019

Studie zu Abfallgebühren zeigt große Unterschiede

Der Eigentümerverband Haus & Grund plädiert dafür, dass Wohnen in Deutschland bezahlbar bleiben muss. Da hierbei auch die Wohnnebenkosten eine Rolle spielen, rückt der Verein in einer aktuellen Studie die Müllgebühren und Serviceleistungen der 100 einwohnerstärksten Städte Deutschlands in den Fokus. Müllgebühren müssen nicht hoch sein – sind es aber häufigIn der Studie, die das […]

weiterlesen

news

18.07.2019

Erste Energieausweise von Nichtwohngebäuden werden ungültig

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) weist aktuell darauf hin, dass die ersten Energieausweise, die für Nichtwohngebäude ausgestellt wurden, bald ihre Gültigkeit verlieren. Die ersten Ausweise wurden im Juli 2009 ausgestellt; nach zehn Jahren verlieren sie ihre Gültigkeit. Wer muss handeln?Eigentümer von Nichtwohngebäuden, die ihre Immobile in Zukunft verpachten, vermieten oder verkaufen wollen, sind zur Vorlage eines […]

weiterlesen

Immobilien

16.07.2019

Wohnung zum Kauf in Berlin (offen)

GARTENWOHNUNG MIT GEHOBENER AUSSTATTUNG IM ERSTBEZUG! NAHE GRUNEWALD! – kleine Eigentümergemeinschaft mit insgesamt nur 12 Wohnungen – ruhig gelegene Erdgeschosswohnung – Aufzug – Tiefgarage über Autolift erreichbar – Tiefgarage optional – Wärmepumpe, Bedarfsausweis 38 kWh/(m²*a)

weiterlesen

Immobilien

13.07.2019

Zinshaus/Renditeobjekt zum Kauf in Fredersdorf-Vogelsdorf (offen)

SANIERTES WOHNMIETHAUS MIT SOLARTECHNIK, REMISE, GROSSEM GARTEN UND 6 STELLPLÄTZEN

weiterlesen

Immobilien

13.07.2019

Zinshaus/Renditeobjekt zum Kauf in Berlin (offen)

TOP SANIERTES, AUFGETEILTES ZINSHAUS MIT LIFT, AUSGEBAUTER REMISE, ÜBER 25% LEERSTAND

weiterlesen

Immobilien

13.07.2019

Zinshaus/Renditeobjekt zum Kauf in Berlin (offen)

KERNSANIERTES ECKHAUS MIT BAULÜCKE FÜR CA. 1.200 QM WOHNFLÄCHE

weiterlesen

news

11.07.2019

Eigentümergesellschaft: Klimaanlage nachrüsten

Seit den vergangenen Rekordsommern denken viele Eigentümer darüber nach, ihre Wohnungen nachträglich mit einer Klimaanlage auszustatten. Technisch ist das kein Problem, doch gerade bei Eigentümergesellschaften ist das Einverständnis der anderen Eigentümer nötig. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten alle Maßnahmen bei der Versammlung genehmigt werden. Gerichtsurteil: Klimaanlage muss abgebaut werdenDas Amtsgericht Essen entschied, dass eine […]

weiterlesen

1 105 106 107 108 109 110
Scroll Up